AKTUELLES

Was gibt´s Neues in Stemwede?

Experten der Windkraftgeschichte im Deutschen Windkraftmuseum


Foto: Bürgermeister Kai Abruszat (6.v.re.) mit den internationalen Teilnehmern, u.a. Generalsekretär Stefan Gsänger (5.v.re.) sowie den Vorstandsmitgliedern des Deutschen Windkraftmuseums.

Bei dem Treffen ging es darum, wie die Geschichte der Windenergienutzung europa- und weltweit besser zugänglich gemacht werden kann – zum Beispiel durch die Verknüpfung bestehender Archive und die Beratung von internationalen Archivbesitzern. In diesem Zusammenhang wurden auch ersten Ergebnisse einer europaweiten Umfrage präsentiert, bei der es darum ging zu identifizieren, welche historischen Aufzeichnungen des Windenergiesektors existieren und in welchen Institutionen sie gefunden werden können. Neben dem Generalssekretär der World Wind Energy Association (WWEA), Stefan Gsänger, waren auch Vertreterinnen und Vertreter des englischen Archivs „Mills Archiv Trust“ aus Reading bei London anwesend.

„Die WWEA freut sich über die internationale Zusammenarbeit zum Schutz unseres Erbes“, so Stefan Gsänger. „Um für die Zukunft gut gerüstet zu sein, ist es sehr wichtig, dass wir unsere Geschichte kennen. 

Das Deutsche Windkraftmuseum leistet einen sehr wertvollen Beitrag dazu, die Entstehungsgeschichte der Windtechnologie nicht nur zu bewahren, sondern auch erfahrbar zu machen.“

Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat begrüßte die internationalen Gäste zu Beginn der Konferenz. „Es freut mich, dass sich international anerkannte Akteure bei uns in Stemwede treffen, um sich über die Wahrung der Geschichte eines so bedeutenden Kulturerbes Gedanken zu machen.“ Die Gemeinde Stemwede zeige sich seit je her sehr offen für das Thema und würdige die Pionierleistung der Gründer des Deutschen Windkraftmuseums in Oppendorf, so der Bürgermeister. Nicht ohne Grund habe sich die Gemeinde auch erfolgreich für eine Förderung des Museums als Bildungsstätte eingesetzt. Der internationale Austausch im Windkraftmuseum wurde von der Europäischen Union unterstützt.